Informationsbeschaffung von Ingenieuren ( Ingenieure der Elektro- und Nachrichtentechnik in Grossunternehmen ) |
Die Datenerhebung zur Studie erstreckt sich über den Zeitraum: 15.12.2000 ( Die Datenerhebung ist abgeschlossen ! |
Der Fragebogen richtet sich an Ingenieure der Elektro- / Nachrichtentechnik, die in Unternehmen ab ca. 1.000 Mitarbeitern beschäftigt sind. |
Die Studie wird im Rahmen einer Diplomarbeit der
FH Köln durchgeführt. | ||||||
![]() | ||||||
|
![]() |
Ziel der Studie ist: | ||||||
| ||||||
Die zunehmende Bedeutung des Produktionsfaktors Wissen ist gerade in den Bereichen der Elektro- / Nachrichtentechnik unumstritten. In diesen schnelllebigen Gebieten ist ein gutes Wissensmanagement der Ingenieure ausschlaggebend für den Erfolg des Unternehmens. Mit dieser Studie wird untersucht, ob erdachte Konzepte zum Knowledge Management (Wissensmanagement) in den Unternehmen von den Ingenieuren angenommen werden und ob diese überhaupt bekannt sind. Welche Massnahmen erfüllen tatsächlich den Zweck von Arbeitserleichterung, Kosteneinsparung, Vermeidung von Doppelentwicklungen etc.? |
![]() |
Der Fragebogen: | ||||||||
Der Fragebogen besteht aus 43 Fragen. Ein Teil der Fragen ist im Multiple-Choice-Verfahren zu beantworten, der andere Teil ist so gestaltet, dass Sie Ihre Antworten an vorgesehener Stelle eintragen können. Die Aufteilung erfolgt in 4 Bereiche: | ||||||||
|
![]() |